Wiesbadener Kurier

Nanette Scriba, Künstlerin und Song-Poetin aus Mainz, präsentiert ihre in den Wintermonaten auf den Kapverden entstandenen Aquarelle auf Leinwand in einer Ausstellung im historischen Riesenfasskeller des Weingutes Georg Müller Stiftung in Hattenheim und tritt dort auch als Interpretin französischer Chansons und eigener Balladen auf.

RHEIN MAIN PRESSE
Wiesbadener Kurier/Lokales/Kultur / Kultur vor Ort Kultur vor Ort 03.11.2015

WIESBADENER KURIER

Glorreiche Rheingau Tage in Hattenheim: Sängerin Nanette Scriba trägt französische Chansons und eigene Balladen vorGib hier deine Überschrift ein

Von Birgitta Lamparth

HATTENHEIM – Diese Woche packt sie die Koffer. Drei Große, drei Kleine. Und dann geht es damit auf die Kapverden, für ein ganzes halbes Jahr. Schon zum zehnten Mal verbringt die aus Mainz stammende, seit Kurzem in Frauenstein lebende Künstlerin und Song-Poetin Nanette Scriba die Wintermonate dort. Unter dem besonderen Licht und den starken Farben dort habe sie auch wieder begonnen, zu malen, erzählt sie. Und dort, in der Ferne, entstanden jene Aquarelle auf Leinwand, die ganz nah dran sind an ihrer Heimat.

Französische Chansons

  • KUNST-KELLER
    Die Dauerschau im historischen Riesenfasskeller des Weingutes Georg Müller Stiftung ist Mo-Fr 9-17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung Nanette Scriba ist bis zum 15. März zu sehen.

Bilder von Menschen auf dem Eisernen Steg in Frankfurt, ein Blick entlang der langen Wiesbadener Kurhauskolonnaden oder ein Triptychon auf die Mainzer Silhouette, von Kastel aus gesehen – all diese Impressionen sind derzeit im Hattenheimer, von Peter Winter geführten Weingut Georg Müller Stiftung zu sehen. Dort war Nanette Scriba jetzt mit ihrem zweiten, ebenso besonderen Talent zu Gast: Als Interpretin von französischen Chansons und eigenen Balladen.

Handgemacht mit Gitarre

Im Rahmen der „Glorreichen Rheingau Tage“ kamen die Besucher so zu einem Abend, an dem Kunst, Musik, Wein und Kulinarik eine perfekte Verbindung miteinander eingingen. Letztere steuerte André Großfeld, Küchenchef der Villa Merton, mit großer Klasse bei, flankiert von herausragenden Erzeugnissen des Weinguts. Zu dem auch ein Kunstkeller von 1000 Quadratmetern gehört, den Galeristin Elvira Mann-Winter bei einer Führung vorstellte, die zeigte, wie gut Werke von Uli Böhmelmann oder Bernd Zimmer in einen historischen Riesenfasskeller passen.

Nanette Scriba entführte mit den Texten ihrer Chansons in die weite Welt: Natürlich nach Frankreich, „wo im wilden Lavendel die Ameisenbisse und die Küsse heiß auf der Haut brennen“; nach China, wo sie auf Einladung des Goethe-Instituts bei einer internationalen TV-Show einen Song auf Chinesisch sang; und natürlich auf die Kapverden mit einem portugiesisch-kreolischen Chanson. Eine Sängerin aber auch mit wunderbar zupackenden, poetischen Texten, die gerne auch Spitzen enthalten: Mit einer Satire auf den Kunstbetrieb in „Vernissage“, bei der „der Künstler schon gegangen ist – er will nicht länger stören“. Das Ganze mit eingängigen Kompositionen, ehrlich und handgemacht mit ihrer Gitarre. Wie wenig es manchmal doch braucht, um Musik von dieser Qualität zu erfinden. Und wie viel.

Ähnliche Beiträge

  • Allgemeine Zeitung Mainz

    Viele Details in ihren Aquarellen hat Künstlerin Nanette Scriba in ihren Bildern nur angedeutet. Bekannt als Sängerin, Komponistin und Texterin, zeigt sie nun ihr weniger bekanntes Talent in der bildenden Kunst. Ihre Serie „Unterwegs im Licht“, inspiriert von einem Winteraufenthalt auf den Kapverdischen Inseln, fängt flüchtige Momente des Alltags ein. Zentrale Motive sind Kinder und…

  • Main Echo

    700-Milliarden-Dollar-Mann: soll das US-Rettungspaket umsetzen S.3 Mittelpunkt Menschen: »Abschied« von Mireille Jautz (links) und Gerd Steinles Bild »Vier« gehören zu den Arbeiten von insgesamt fünf Künstler, die ab morgen bei DPD Art in Aschaffenburg zu sehen sind. Ausstellung: Fünf Künstler zeigen ihre Arbeiten bei DPD Art in Aschaffenburg – Eröffnung am morgigen Mittwoch Mittelpunkt Mensch…

  • AZ Mainz / Wiesbadener Tagblatt

    In der Altstadtgalerie Lehnert in Mainz verbinden sich bei der Ausstellung „Movimento“ die tiefgründigen, figürlichen Aquarelle von Nanette Scriba, die die Schönheit und den Moment zelebrieren, mit den ironischen, beweglichen „LowTech Instruments“-Skulpturen von Charly-Ann Cobdak, die den Betrachter in eine Welt voller Erfindungsgeist und spielerischer Technik entführen. ALTSTADTGALERIE Dynamische Arbeiten von Nanette Scriba und Charly-Ann…

  • Rheingau Echo

    Bei einem exquisiten Galadiner im Rahmen der Glorreichen Rheingau Tage in Hattenheim begeisterte die talentierte Sängerin und Songpoetin Nanette Scriba das Publikum mit einer Auswahl an Chansons, die eine Hommage an französische Chansoniers darstellten, und überraschte zusätzlich mit einem chinesischen Lied, was die internationalen Gäste besonders beeindruckte; begleitet wurde der Abend von einer erstklassigen Weinverkostung…

  • Mainzer Rhein-Zeitung

    In der Altstadt Galerie Lehnert in Mainz eröffnen die Künstlerin und Sängerin Nanette Scriba und Charly-Ann Cobdak eine faszinierende Ausstellung unter dem Motto „Movimento“, in der Scribas ausdrucksstarke Aquarelle und Acrylbilder, die Ruhe und Anmut ausstrahlen, den humorvollen und ironischen „Low Tech“-Instrumenten Cobdaks gegenüberstehen, wodurch ein beeindruckendes Zusammenspiel von künstlerischer Vielfalt und thematischer Tiefe entsteht….