Mainzer Rhein-Zeitung

In der Altstadt Galerie Lehnert in Mainz eröffnen die Künstlerin und Sängerin Nanette Scriba und Charly-Ann Cobdak eine faszinierende Ausstellung unter dem Motto „Movimento“, in der Scribas ausdrucksstarke Aquarelle und Acrylbilder, die Ruhe und Anmut ausstrahlen, den humorvollen und ironischen „Low Tech“-Instrumenten Cobdaks gegenüberstehen, wodurch ein beeindruckendes Zusammenspiel von künstlerischer Vielfalt und thematischer Tiefe entsteht.

Ausstellung Nanette Scriba und Charly-Ann Cobdak in der Altstadt Galerie

Anmut gepaart mit Komik: Doppelschau zweier Künstlerinnen

Von unserer Mitarbeiterin Carina Heinrichs

Mainz. “Vernissage” singt die Künstlerin Nanette Scriba, als sie eben diese in der Altstadt Galerie Lehnert eröffnete. Die Sängerin und Künstlerin stellt gemeinsam mit Charly-Ann Cobdak unter dem Motto “Movimento” ihre Werke aus. Dabei können die Arbeiten der Künstlerinnen auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Die Bilder von Nanette Scriba stehen den “LowTech”-Instrumenten von Charly-Ann Cobdak gegenüber. „Das Thema der Bewegung verbindet die so unterschiedlich arbeitenden Künstlerinnen”, erklärt die Galeristin Gabriele Lehnert. Aus diesem Grund trägt die Ausstellung auch den Titel “Movimento”. Lehnert ergänzt: „Während Charly akribisch an ihren Objekten schraubt und feilt, arbeitet Nanette mit spitzem Pinsel, um eine Geste, einen Gesichtseindruck genau zu erfassen. Aber die Künstlichkeit der Pose und das Ablehnen einer bewussten Inszenierung findet sich als Thema in beiden Werken.”

Scriba hat sich von einem Aufenthalt auf der kapverdischen Insel Maio im Winter 2005 dazu inspirieren lassen, wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen. Zuvor hatte Scriba sich vornehmlich der Musik gewidmet, und das mit Erfolg. Wenn sie malt, steht die Musik allerdings außen vor. „Ich arbeite lieber in der Stille”, sagt Scriba. Ihre Aquarelle und Acrylbilder strahlen eine unglaubliche Ruhe aus, und das, obwohl sie alle wie ein Schnappschuss Menschen in Aktion festhalten. So auch das Bild „mar eterno“.

“mar eterno”, welches unten zu sehen ist, vermittelt den Eindruck, als sei man selbst vor Ort. „Die Farben, die Ruhe, die Leute und deren natürliche Anmut faszinieren mich besonders”, sagt die Mainzerin. Diese Eindrücke zu vermitteln, ist ihr mit ihren neuen Bildern sichtbar gelungen.

Ganz andere Akzente setzt die Münchnerin Charly-Ann Cobdak. Sie stellt zum ersten Mal ihre “Low Tech”-Instrumente in der Altstadt Galerie aus. Darunter befinden sich so verheißungsvolle Instrumente wie die “Kindheitsmaschine” oder die “Inspirationsmaschine”. Viel Ironie und Komik beweist Cobdak mit ihrer “Kunstkritikermaschine”, einer Pappskulptur in Form eines älteren Herren, der vor einem Gemälde mit ein paar schwarzen Strichen steht. Durch ein Grammofon hört man seine völlig sinnentleerten Phrasen zur Beschreibung dieses Gemäldes. Für Cobdak war die Vernissage ein Erfolg, denn fast alle Maschinen funktionierten planmäßig. Es ist für die Künstlerin ein besonderes Hochgefühl, wenn sie die Idee einer Maschine tatsächlich in die Realität umsetzen kann. Diese teils sehr großen Werke beanspruchen natürlich auch Platz. „Wo andere ihre Couch haben, steht bei mir eine Zeitmaschine”, erklärt Cobdak lächelnd.

Bis zum 7. September in der Altstadt Galerie Lehnert in Mainz, Kirschgarten 9.

 

Ähnliche Beiträge

  • Journal Frankfurt

    Nanette Scriba, Sängerin und Malerin, entkam dem Paradies der Kapverden, das während der Corona-Pandemie zu ihrem Gefängnis wurde, und kehrte nach einer herausfordernden Evakuierung und Quarantäne zurück in den Rheingau, um sich in die neue Realität einzuleben. KÜNSTLERIN NANETTE SCRIBA ZURÜCK IM RHEINGAU Als die Idylle zum Gefängnis wurde Wer die Künstlerin vor den Wellen…

  • Neue Kreuznacher Zeitung

    Nanette Scriba, eine bekannte Chansonsängerin, präsentiert eine Aquarellserie namens „Unterwegs im Licht“ im Schlossparkmuseum in Bad Kreuznach. Inspiriert von ihrem Aufenthalt auf der Insel Maio, erforscht sie in diesen Werken poetische Alltagsmomente und verbindet Malerei mit ihrer musikalischen Kunst. AUSSTELLUNGEN Aquarelle von Nanette Scriba im Schlossparkmuseum in Bad Kreuznach Poetische Momente im Licht Eigentlich kennt…

  • Rheingau Echo

    Bei einem exquisiten Galadiner im Rahmen der Glorreichen Rheingau Tage in Hattenheim begeisterte die talentierte Sängerin und Songpoetin Nanette Scriba das Publikum mit einer Auswahl an Chansons, die eine Hommage an französische Chansoniers darstellten, und überraschte zusätzlich mit einem chinesischen Lied, was die internationalen Gäste besonders beeindruckte; begleitet wurde der Abend von einer erstklassigen Weinverkostung…

  • Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach

    Nanette Scriba, bisher als Chanson-Sängerin bekannt, zeigt im Schlossparkmuseum ihre Aquarelle vom Leben auf den Kapverden, geprägt von starkem Licht und Farben, die bis zum 12. August die Anmut und das Alltagsleben der Inselbewohner einfangen. Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach vom: 19.07.2007 Flüchtige Momente aufspüren Nanette Scriba hat von ihren Eltern gleich zwei künstlerische Begabungen geerbt….

  • Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach

    Nanette Scriba präsentiert im Schlossparkmuseum eine Malerei-Ausstellung mit dem Titel „Unterwegs im Licht“, inspiriert von ihrer Reise nach Maio. Ihre 30 Werke fangen die Inselatmosphäre mit lebendigen, farbenfrohen Darstellungen ein. Die Künstlerin verbindet in ihren Bildern und Chansons poetische Momente, was auch in ihrer neuen CD mit Kapverdischen Liedern zum Ausdruck kommt. Die Gelassenheit des…