Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach

"Unterwegs im Licht"

Werke der Künstlerinnen Nanette Scriba und Gabriele Köbler sind ab dem 31. August in der Bahnhofstraße zu bewundern

INGELHEIM (red). Der Kunstverein Ingelheim freut sich, mit der Vernissage am Samstag, 31. August, um 19 Uhr in das zweite Halbjahr zu starten. Zu sehen sind Malereien und Skulpturen der Künstlerinnen Nanette Scriba und Gabriele Köbler. Nanette Scriba, die sich sowohl als Sängerin als auch als Malerin einen Namen gemacht hat, lebt seit vielen Jahren in den Wintermonaten auf den Kapverden. Die karge Inselwelt aus Wind, Sand und Sonne, umtost vom Atlantik, die Einheimischen, die sich trotz einfacher Lebensbedingungen mit so viel natürlicher Anmut und lässiger Würde durch ihren Alltag bewegen. Und so findet Nanette Scriba dort ihre schönsten Bildmotive: Kreolische Fischerfrauen, Kinder beim Spielen in den Gassen oder am Strand, flüchtige Szenen des dörflichen Lebens. Mit klarem Pinselstrich verleiht die Künstlerin den Menschen Körperlichkeit und Präsenz, während sich ihr Umfeld aufzulösen scheint im alles überstrahlenden Licht Afrikas. Überhaupt, dieses Licht. Nanette Scriba macht es fühlbar. Mit leuchtenden Farben, mit dem durchscheinenden Weiß der Leinwände und der scharfen Konturierung der Schatten. Und sie bringt es jedes Frühjahr mit nach Deutschland, dieses Licht, eingefangen und festgehalten in ihren neuesten Werken. …

Ähnliche Beiträge

  • Die „etwas andere“ Laudatio von Walter Schumacher

    Rede von Regierungssprecher Walter Schumacher im Frankfurter Hof in Mainz, anlässlich der Vernissage von Nanette Scribas Aquarellausstellung „Unterwegs im Licht“, nachdem die Künstlerin zwei kapverdische Lieder zum Besten gegeben hatte. Laudatio von Regierungssprecher Walter Schumacher anlässlich der Ausstellung von Nanette Scriba „Unterwegs im Licht“, Altstadt Galerie Lehnert, Frankfurter Hof, 21. April 2007 (Nachdem Nanette zwei…

  • Allgemeine Zeitung Mainz

    Viele Details in ihren Aquarellen hat Künstlerin Nanette Scriba in ihren Bildern nur angedeutet. Bekannt als Sängerin, Komponistin und Texterin, zeigt sie nun ihr weniger bekanntes Talent in der bildenden Kunst. Ihre Serie „Unterwegs im Licht“, inspiriert von einem Winteraufenthalt auf den Kapverdischen Inseln, fängt flüchtige Momente des Alltags ein. Zentrale Motive sind Kinder und…

  • Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach

    Nanette Scriba präsentiert im Schlossparkmuseum eine Malerei-Ausstellung mit dem Titel „Unterwegs im Licht“, inspiriert von ihrer Reise nach Maio. Ihre 30 Werke fangen die Inselatmosphäre mit lebendigen, farbenfrohen Darstellungen ein. Die Künstlerin verbindet in ihren Bildern und Chansons poetische Momente, was auch in ihrer neuen CD mit Kapverdischen Liedern zum Ausdruck kommt. Die Gelassenheit des…

  • Wiesbadener Kurier

    Nanette Scriba, Künstlerin und Song-Poetin aus Mainz, präsentiert ihre in den Wintermonaten auf den Kapverden entstandenen Aquarelle auf Leinwand in einer Ausstellung im historischen Riesenfasskeller des Weingutes Georg Müller Stiftung in Hattenheim und tritt dort auch als Interpretin französischer Chansons und eigener Balladen auf. RHEIN MAIN PRESSE Wiesbadener Kurier/Lokales/Kultur / Kultur vor Ort Kultur vor…

  • AZ Mainz / Wiesbadener Tagblatt

    In der Altstadtgalerie Lehnert in Mainz verbinden sich bei der Ausstellung „Movimento“ die tiefgründigen, figürlichen Aquarelle von Nanette Scriba, die die Schönheit und den Moment zelebrieren, mit den ironischen, beweglichen „LowTech Instruments“-Skulpturen von Charly-Ann Cobdak, die den Betrachter in eine Welt voller Erfindungsgeist und spielerischer Technik entführen. ALTSTADTGALERIE Dynamische Arbeiten von Nanette Scriba und Charly-Ann…

  • Rhein Main Presse

    Die vielseitige Mainzer Künstlerin Nanette Scriba, bekannt als Songpoetin und Malerin, präsentiert in der Galerie Rother Winter im Hattenheimer Weingut Georg Müller Stiftung ihre neuen Bilder, die urbane Szenen aus Wiesbaden, Frankfurt und Mainz beleuchten, vom 25. Oktober bis zum 15. März. IM PORTRÄT  NANETTE SCRIBA Hattenheimer Weingut Georg Müller Stiftung zeigt neue Werke…