Nanette Scriba, in Mainz geboren, kam schon früh mit Musik und Kunst in Berührung: der Vater war Kantor und Organist, die Mutter Malerin.
Sie selbst studierte in den 80er Jahren in Mainz Kunsterziehung und Kunstgeschichte.
1986 schloss sie ihr Kunststudium "mit Auszeichnung" ab.
Bereits während der Studienzeit machte sie sich einen Namen als Songpoetin und Chansonsängerin - mit zahlreichen Konzerten, Auftritten im deutschen, französischen, polnischen, chinesischen (!) Fernsehen und 10 CD-Veröffentlichungen: zunächst französische Chansons (DIE ZEIT: "Hervorragend"), dann deutschsprachige Lieder aus eigener Feder (FAZ: "Im deutschen Liedgut muss man lange suchen, ähnlich Freches, Irritierendes, bisweilen auch Melancholisches zu finden").
Nähere Informationen zu ihrer musikalischen Laufbahn:
Nanette Scriba - die SÄNGERIN und SONGPOETIN.
Ein erster Aufenthalt auf den Kapverden (2006) weckte in ihr die Lust, sich wieder intensiv der Malerei zu widmen. Unter dem elementaren Eindruck des Lichts, der Farben, der Anmut der Einheimischen entstand ein vielbeachteter kapverdischer Bilderzyklus.
Mittlerweile verbringt sie jedes Jahr mehrere Monate dort, zum Leben und Arbeiten. Regelmäßige Ausstellungen in Deutschland präsentieren ihre Werke (Acryl auf Leinwand, Aquarelle auf Bütten), begleitet von positiver Resonanz bei Publikum und Presse, von Features in Magazinen (VivArt u.a.) und TV-und Radio-Sendungen (SWR u.a.).
Seit Dezember 2013 werden hochwertige FineArt-Prints ihrer kapverdischen Motive auch in der Kulturmetropole der Kapverden angeboten: im Centro Cultural de Mindelo.
Im Jahr 2015 wechselt sie das Sujet, präsentiert erstmals Leinwände, die alltagspoetische Momentaufnahmen der Region Rhein-Main zeigen: Stadtszenen aus Frankfurt, Wiesbaden und Mainz.